Wärme-Contracting
Im Zuge der Klimaschutzpolitik spielen Energieeinsparung und Senkung der
CO2-Emissionen eine wichtige Rolle. Ein großes Sparpotenzial bieten die
eigenen vier Wände: Die privaten Haushalte verursachen 20 Prozent des
bundesweiten CO2-Ausstoßes.
Kein Wunder, dass die Anforderungen an die energetische Gebäudesanierung
und die Nachrüstung von Heizungsanlagen ständig steigen. Für viele Haus-
und Wohneigentümer, die die Kosten einer aufwendigen Sanierung scheuen,
kann das Contracting eine sinnvolle Alternative sein. Das gilt natürlich
auch für Neubau.
Der Vorteil des Contracting besteht insbesondere darin, dass alle Aufgaben
und das gesamte Risiko, zum Beispiel durch außerplanmäßige Reparaturarbeiten,
wir als Stadtwerke übernehmen. Während der gesamten Vertragslaufzeit zahlen
Sie einen Wärmepreis und müssen sich um nichts weiter kümmern.
Die Anschaffung einer neuen Heizungsanlage muss also für Sie nicht zum
Problem werden.
Wir beraten Sie fachmännisch und ganz persönlich vor Ort oder in unseren
Kundenzentren, hersteller- und brennstoffunabhängig sowie technologie-
übergreifend. Am Ende stehen eine maßgeschneiderte Lösung, hoher
Wirkungsgrad und geringe Umweltbelastung.
Wärmelieferung über
- Fernwärmeübergabestation
- Gaskessel
- Holz-Pellet-Kessel
Strom und Wärme aus
- Blockheizkraftwerken
- KWK-Anlagen
Die ideale Lösung für
- Gewerbe- /Geschäftsobjekte
- Hotels / Restaurants
- Wohn- / Pflegeheime
- Schulen / Sportcenter / Freizeiteinrichtungen
- Krankenhäuser / Rehabilitationseinrichtungen
- öffentliche Gebäude der Stadt
Wohngebäude
… ab einer Leistung von 10 kW.
Sprechen Sie uns an – wir helfen gern.
Ihr Ansprechpartner
Michael Reinstein (Portfoliomanagement)
Telefon 03981 474-0
E-Mail: info@stadtwerke-neustrelitz.de
